Häufig gestellte Fragen - FAQ
Der aktuellste WLAN-Standard ist AC (802.11ac). Dieser WLAN-Standard hat die Besonderheit, dass eine Kombination aus dem 2,4GHz und 5GHz Netz genutzt wird. Alleinstellungsmerkmal ist die extrem hohe Übertragungsrate, die zum Teil bei 1300Mbit/s (oder höher) liegt.
Ruckus Wireless Access Points, die unter der Kategorie "unleashed" angeboten werden, sind für den Betrieb ohne Hardware-Controller ausgelegt sind. Der Controller ist in diesem Fall in dem Access Point integriert. Es ist möglich, in einem unleashed Netz bis zu 25 Access Points einzubinden.
Der UniFi Controller übernimmt alle steuernden Funktionen für die UniFi Access Points von Ubiquiti. Über den Controller können die APs konfiguriert und verwaltet werden - somit werden Änderungen an zentraler Stelle vorgenommen und automatisch auf die APs übertragen. Der Controller bietet außerdem diverse Analysemöglichkeiten und die Möglichkeit, ein Gästeportal einzurichten.
Der Controller ist bei uns als Cloud-Key erhältlich. Ebenso ist auf der Herstellerseite ein kostenfreier Download der Software verfügbar.
Ein NVR ist für Ubiquiti UVC Kameras unumgänglich. Er verwaltet die Kameras und speichert die Videoaufnahmen an zentraler Stelle. Ebenso werden über den NVR die Aufnahmemodi eingestellt und Views angelegt.
Eine Omnidirektional-Antenne (Omni) ist eine rundstrahlende Antenne (Abstrahlwinkel 360°). Eine Sektor-Antenne hat jedoch einen bestimmten Sekror (oft 30°, 60° oder 90°), der mit WLAN versorgt wird.
Eine SSID ist ein Schlüssel, der aus bis zu 32 alphanumerischen Zeichen besteht und ein WLAN eindeutig identifiziert - kurz gesagt: Die SSID ist der Name Ihres WLAN-Netzes.
PoE (Power over Ethernet) hat den großen Vorteil, dass nur ein Netzwerkkabel zu der angeschlossenen Komponente gelegt werden muss. Durch das PoE-Feature wird sowohl der Datenverkehr, als auch die Stromversorgung über ein handelsübliches Netzwerkkabel gewährleistet.
Jedoch wird bei PoE in verschieden Ausführungen angeboten. Verbreitet sind Passiv PoE (häufig 24V oder 48V), PoE (802.3af) oder PoE+ (802.3at).
Roaming beschreibt eine Funktionalität bei Access Points. Sofern ein Access Point Romaing unterstützt (bspw. UAP-AC-PRO oder cnPilot E600), können diese Access Points miteinander vernetzt werden. Der Client sieht auf seinem Endgerät nur eine SSID, die auf allen Access Points aktiviert ist. Sofern sich der Client von Access Point A zu Access Point B bewegt, wird der Client im Hintergrund automatisch und verlustfrei zu dem stärksten Access Point verbunden.
Mit dem Ubiquiti UniFi Controller in Kombination mit dem UniFi WLAN System sind zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten gegeben, die für die Optimierung des WLANs verwendet werden können.
Genaueres dazu finden Sie in unserem Blog.
Durch die große Anzahl an Features ermöglicht Router OS dem Nutzer die vielfältigsten Nutzungsszenarien.
Lizenz Nummer | 0 (Demo Modus) | Stufe 1 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
Erweiterbar zu | - | Kein Upgrade möglich | ROS v7.x | ROS v7.x | ROS v8.x | ROS v8.x |
Erstkonfigurations Support | - |
- |
- | 15 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
WLAN Access Point | 24h Test | - | - | Ja | Ja | Ja |
WLAN Client und Bridge | 24h Test | - | - | Ja | Ja | Ja |
RIP, OSPF, BGP Protokolle | 24h Test | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
EoIP Tunnel | 24h Test | 1 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
PPPoE Tunnel | 24h Test | 1 | 200 | 200 | 500 | unbegrenzt |
PPTP Tunnel | 24h Test | 1 | 200 | 200 | 500 | unbegrenzt |
L2TP Tunnel | 24h Test | 1 | 200 | 200 | 500 | unbegrenzt |
OVPN Tunnel | 24h Test | 1 | 200 | 200 | unbegrenzt | unbegrenzt |
VLAN Interfaces | 24h Test | 1 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Aktive Hotspot User | 24h Test | 1 | 1 | 200 | 500 | unbegrenzt |
RADIUS-Client | 24h Test | 1 | Ja | Ja | Ja | Ja |
EoIP Tunnel | 24h Test | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
Queues | 24h Test | 1 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Web Proxy | 24h Test | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
Aktive User Verbindungen | 24h Test | 1 | 10 | 20 | 50 | unbegrenzt |
Anzahl der KVM Gäste | - | 1 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Der markanteste Unterschied ist die Unterstützung von dem WLAN AC Standard. Des weiteren unterscheiden sich die UAP-Modelle anhand der Übertragungsraten, den Reichweiten und der Roaming-Funktionalität.
UAP | UAP-LR | |||
Reichweite | 122m | 183m | ||
Roaming | Ja | Ja | ||
2.4 GHz Datendurchsatz | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | ||
5 GHz Datendurchsatz | -/- | -/- | ||
Clients | 100+ | 100+ | ||
UAP-AC-LITE | UAP-AC-LR | UAP-AC-PRO | UAP-AC-EDU | |
Reichweite | 122m | 183m | 122m | 183m |
Roaming | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) |
2.4 GHz Datendurchsatz | 300 Mbit/s | 450 Mbit/s | 450 Mbit/s | 450 Mbit/s |
5 GHz Datendurchsatz | 867 Mbit/s | 867 Mbit/s | 1300 Mbit/s | 1300 Mbit/s |
Clients | 250+ | 250+ | 250+ | 250+ |
MIMO | 2x2 MIMO | 2x2 MIMO | 3x3 MIMO | 3x3 MIMO |
PoE | 802.3af/24V Passiv | 802.3af/24V Passiv | 802.3af PoE/802.3at PoE+ | 802.3at PoE+ |
UAP-AC-HD | UAP-AC-SHD | UAP-AC-M-PRO | UAP-AC-M | |
Roaming | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) |
Meshing | Nein | Nein | Ja | Ja |
2.4 GHz Datendurchsatz | 800 Mbit/s | 800 Mbit/s | 450 Mbit/s | 300 Mbit/s |
5 GHz Datendurchsatz | 1733 Mbit/s | 1733 Mbit/s | 1300 Mbit/s | 867 Mbit/s |
Clients | 500+ | 500+ | 250+ | 250+ |
MIMO | 4x4 MU-MIMO | 4x4 MU-MIMO | 3x3 MIMO | 2x2 MIMO |
airView | Nein | Ja | Nein | Nein |
airTime | Nein | Ja | Nein | Nein |
PoE | 802.3at PoE+ | 802.3at PoE+ | 802.3af PoE | 802.3af PoE/24V Passiv |
UWB-XG | UAP-NanoHD | UAP-AC-IW | UAP-AC-IW-PRO | |
Roaming | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) | Ja (Fast Roaming) |
Meshing | Nein | Nein | Nein | Nein |
2.4 GHz Datendurchsatz | -/- | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | 450 Mbit/s |
5 GHz Datendurchsatz | 3x 1733 Mbit/s | 1733 Mbit/s | 867 Mbit/s | 1300 Mbit/s |
Clients | 1500+ | 200+ | 250+ | 250+ |
MIMO | 4x4 MU-MIMO | 4x4 MU-MIMO | 2x2 MIMO | 3x3 MIMO |
airView | Ja | Nein | Nein | Nein |
airTime | Ja | Nein | Nein | Nein |
PoE | 802.3bt PoE | 802.3af PoE | 802.3at PoE+ | 802.3at PoE+ |
Im Gegensatz zu einem MIMO Access Point ist ein MU-MIMO (Multi-User MIMO) Access Point dazu in der Lage, Anfragen nicht nacheinander, sondern gleichzeitig zu bearbeiten. Dies bringt einen erheblichen Zuwachs an Geschwindigkeit und Stabilität in Netzen mit mehreren Nutzern (Schulen, Büros, öffentliche Einrichtungen [...]).
Eine Punkt-zu-Punkt (P2P) ist eine Funkverbindung von zwei Komponenten (Richtfunkverbindung). Bei einer Punkt-zu-Multipunkt Verbindung (P2MP) wird eine Komponente als Sender konfiguriert. Auf diesen Sender können beliebig viele Komponenten zugreifen, die als Empfänger konfiguriert werden.
Der Unterschied zwischen den beiden Produktreihen ist der Funktionsumfang und die Administration. Der UniFi Switch wird in des UniFi System integriert und ist somit komplett aus dem UniFi Contorller administrierbar. Der EdgeSwitch hingegen besitzt eine eingenständige Administrationsobderfläche und sogar ein CLI.
Der EdgeSwitch besitzt viel komplexere Konfigurationsmöglichkeiten und richtet sich hauptsächlich an ISPs.