Was ist Ubiquiti AirFiber?
Ubiquiti präsentiert mit der AirFiber ein Bahnbrechendes System für Punkt-zu-Punkt Richtfunkstrecken und Backbone-Verbindungen. So ermöglicht die AirFiber Übertragungsraten im Gigabit Bereich.
Ausgerüstet mit 2x2 MIMO-Technik und einem hochempfindlichen Reflektor-Antennensystem, operiert die airFiber mit FDD (Frequency Division Duplex) und HDD (Hybrid Division Duplex) im 24-Ghz Band, welches im Rahmen einer weltweiten Frequenzzuteilung einsetzbar ist.
Einsatzgebiete:
- Backbone-Verbindungen über große Distanzen 20km
- Verbindung zweier Gebäude
Radio Alignement Display
Durch das neu entwickelte Radio Alignement Display, kurz RAD, wird die Ausrichtung und Einrichtung der Komponente um ein vielfaches erleichtert.
- Anzeige des GPS Status
- Verwendeter Modus Master/Slave
- Anzeige des RF Link Status
- RF Überlastungs-Warnungen
Quick and Easy Installation
Durch das neue Befestigungssystem der Airfiber ist nun bereits eine Vormontage möglich, welche die eigentliche Installation um ein vielfaches erleichtert.
OMG.de GmbH Blog
Besuchen Sie unseren Blog www.makes-it-work.de, um mehr über ein Backbone-Upgrade mit Ubiquiti AirFiber 24 Ghz – 1.4Gbps+ zu erfahren.
Eingeschränkter Betrieb in Deutschland
Der Betrieb der Airfiber-24 ist in Deutschland nach derzeitigem Stand nicht zulässig ist.
Grundsätzlich ist der Einsatz von 24-Ghz Komponenten bis zu einer maximalen Leistung von 100 Milliwatt möglich, jedoch eingeschränkt auf die Nutzung im NICHT-grundstücksübergreifenden Einsatz.
Als Alternative für den Einsatz in Deutschland empfehlen wir für leistungsfähige Punkt-zu-Punkt Anwendungen die Ubiquiti Airfiber-5, die im Frequenzbereich von 5,180 Ghz bis 5,700 Ghz in der EU eingesetzt werden kann.